AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Pol Henry GmbH (Stand: 01.01.2022)
1. Antrag auf Mitgliedschaft
1.1. Geltung der AGB
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Anträge auf Mitgliedschaft des Dr. Pol Henry Campus, soweit im Einzelfall nichts anderes vereinbart wurde. Mitglieder sind jene Personen, die aufgrund eines mit Pol Henry GmbH abgeschlossenen Mitgliedsvertrages die angebotenen Online-Fortbildungen nutzen.
1.1.1 Erweiterter Geltungsbereich
Ebenfalls gelten diese AGB`s auch für die erweiterten Nutzer*in, wie zum Beispiel die Angestellten eines Mitglieders.
1.2. Vertragsschluss
Der Vertrag über die Mitgliedschaft kommt durch Unterschrift des Mitglieds zustande. Sowohl Pol Henry GmbH als auch das Mitglied können innerhalb von 14 Tagen ab dem Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen den Vertrag in Textform widerrufen. (Stornofristen finden Sie im Abschnitt 6).
Im Fall des Widerrufs durch das Mitglied, werden die vereinbarten und bereits gezahlten Beiträge nicht erstattet.
1.3. Wer kann Mitglied werden
Mitglied können ausschließlich Ärzte, Apotheker, Heilpraktiker sowie alle Angehörigen medizinischer, zahnmedizinischer, pharmazeutischer oder sonstiger Heilberufe werden. Dies gilt auch für Ausbildungsberufe, wie HPA, THPA oder PTA-Ausbildung.
2. Nutzung der Campusmitgliedschaft
2.1. Umfang der Mitgliedschaft
Durch das abschließen einer Mitgliedschaft am Dr. Pol Henry Campus erhält das Mitglied Zutritt zu allen stattfindenden Online-Fortbildungen im gebuchten Zeitraum. Weitere Vorteile einer Campusmitgliedschaft sind:
· Erhalt von Spezialangeboten für Produkte nach Online-Fortbildungen
· Mitarbeiter/Angestellte dürfen gratis an den Online-Fortbildungen teilnehmen.
Sofern Sie Ihre Adress- und Kontaktdaten uns zugeschickt haben.
· Garantierten Platz in jeder Online-Fortbildung
· Garantierte Aufzeichnung aller Online-Fortbildungen
· Garantiertes Handout zu jeder Online-Fortbildung
· Die Möglichkeit in der Live-Fortbildung dem Referenten Fragen zu stellen, die auch Beantwortet werden.
Die stattfindenden Seminare sind nicht Bestandteil der Mitgliedschaft und müssen einzeln gebucht und bezahlt werden.
3. Pflichten des Mitglieds
3.1. Angabe einer E-Mail-Adresse / Änderungen von Mitgliedsdaten
Das Mitglied ist verpflichtet, bei Vertragsschluss eine aktuelle E-Mail-Adresse zur Verfügung zu stellen, über die die Zugangserteilung für die Online-Fortbildungen erfolgen kann.
Das Mitglied hat jede Änderung vertragsrelevanter Daten, insbesondere Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Bankverbindung (SEPA-Mandat) etc., Pol Henry GmbH unverzüglich mitzuteilen.
3.2. Veröffentlichungen von Bewertung
Sollte ein Mitglied eine freiwillige Bewertung der Online-Fortbildungen des Campuses abgeben. Nehme wir uns das Recht raus, diese auf unsere Landingpage zu veröffentlichen. Das Mitglied muss, sollte es dies nicht wollen aktiv schriftlich oder mündlich widersprechen.
3.3. Unübertragbarkeit der Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft bei Dr. Pol Henry Campus ist persönlich und kann nicht übertragen werden. Das Mitglied ist daher verpflichtet, die Mitgliedschaft ausschließlich persönlich zu verwenden und nicht Dritten zu überlassen.
Lediglich Angestellte/Mitarbeiter einer Praxis oder Apotheke dürfen kostenlos an Online-Fortbildungen teilnehmen, wenn der Inhaber eine gültige Mitgliedschaft abgeschlossen hat. Eine Anmeldung der Angestellten/Mitarbeiter ist im Vorfeld notwendig. Sie müssen sich unter Angabe der Praxis/Apotheke, mit Ihrem Namen, Anschrift und Emailadresse mindestens einen Tag vor dem Online-Fortbildungstermin unter der E-Mail: seminare@dr-pol-henry.de anmelden.
4. Beiträge
4.1. Fälligkeit der Beiträge
Ist auf dem Antragsdeckblatt ein halbjährlicher oder jährlicher Mitgliedsbeitrag vereinbart, wird dieser am Tag des Zustandekommens des Vertrages fällig.
Die Seminargebühr ist sofort nach schriftlicher Anmeldung fällig. Die Seminarunterlagen erhalten die angemeldeten Teilnehmer 1 Wochen vor Veranstaltung per E-Mail. Mit Seminar-Unterlagen ist das Handout der Veranstaltung gemeint.
4.2. Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren
Das Mitglied ist verpflichtet, am SEPA-Lastschriftverfahren teilzunehmen, um die vereinbarten Beiträge, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde zu begleichen. Das Mitglied wird Pol Henry GmbH hierfür ein schriftliches Lastschriftmandat erteilen. Das Mitglied ist verpflichtet, dafür zu sorgen, dass sein Bankkonto die jeweils erforderliche Deckung für die Belastung des fälligen Beitrages aufweist. Rücklastschriften berechnen wir mit einer Gebühr von 3,00€ + 2.50€ Mahngebühren + die anfallenden jeweiligen Bankgebühren.
5. Vertragslaufzeit/Kündigung
5.1. Mindestvertragslaufzeit / Verlängerung
Die Mitgliedschaft hat zunächst die auf dem Antragsdeckblatt angegebene Mindestvertragslaufzeit. Soweit auf dem Antragsdeckblatt nichts anderes vereinbart ist, verlängert sich die Vertragslaufzeit jeweils um die auf dem Antragsdeckblatt angegebene Verlängerungszeit, wenn der Vertrag nicht vom Mitglied oder von Pol Henry GmbH vor dem jeweiligen Vertragsende gekündigt wird. Für die Kündigung gilt die auf dem Vertragsdeckblatt angebende Kündigungsfrist.
5.2. Recht zur außerordentlichen Kündigung
Das Recht beider Vertragsparteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt von vorstehenden Regelungen unberührt.
5.3. Erklärung der Kündigung durch das Mitglied
Jede Kündigung durch das Mitglied ist in Textform unter Angabe der vollständigen Kontaktdaten zu erklären bzw. anzuzeigen.
Jede Erklärung bzw. Anzeige ist per Brief an die Pol Henry GmbH, Firststr. 15, 53474 Bad Neuenahr oder per Fax 026419507013 zu versenden.
6. Stornobedienungen
6.1 Stornierungsgebühren wegen Rücktritt bei „zertifizierten Trainer*innen“
Sollte nachweislich eine schriftliche Anmeldung zu einem zertifizierten Trainer*in Blockseminare vorliegen, muss der/die Teilnehmer*in bei Rücktritt bis zu 1 Woche oder kürzer vor der Veranstaltung eine Stornierungsgebühr von 50% der Fortbildungsgebühr tragen. Sollte der Rücktritt 8 – 14 Tage vor der Fortbildung sein, belaufen sich die Stornierungskosten auf 25% der Fortbildungsgebühr. Ein Rücktritt vor dem 14 Tage vor der Fortbildung ist kostenfrei.
7. Datenschutz
Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur zur Erbringung einer durch Sie beauftragten Dienstleistung oder einer Vertrags- oder Abodurchführung. Näheres zum Datenschutz finden Sie auf https://www.dr-pol-henry.de/datenschutz/.
8. Haftung
Wir weisen darauf hin, dass die Seminareinhalte, die hier gelehrt werden nur Ansätze sind. Die Wahl der jeweiligen Behandlung/Therapie/Medikamente obliegt den ausgebildeten Teilnehmern unter Abwägung der entsprechenden Situation. Aus etwaigen Folgen können keine Ansprüche gegenüber den Dozenten*innen oder dem Pol Henry Campus geltend gemacht werden.
9 Urheberschutz
Die Seminarmaterialien werden den Teilnehmern des Pol Henry Campus ausschließlich zu alleinigen und nicht übertragbaren Nutzung überlassen. Die Materialien sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind dem Pol Henry Campus vorbehalten. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtes ist ohne Zustimmung des Dr. Pol Henry Campus strafbar und unzulässig. Dies gilt auch für jegliche Art der Vervielfältigung. Ebenso sind eigene Ton- und Bildaufnahmen während der Veranstaltung nicht gestattet und können urheberrechtlich verfolgt werden.
10. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
10.1. Keine Teilnahme an Verfahren gemäß Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Pol Henry GmbH ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle gemäß Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teilzunehmen.
10.2. Änderungen dieser AGB
Pol Henry GmbH ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit Ausnahme der Hauptleistungspflichten mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Hauptleistungspflichten sind solche Pflichten, die eine ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglichen und auf deren Einhaltung die Vertragsparteien regelmäßig vertrauen dürfen. Pol Henry GmbH wird das Mitglied über die Änderungen in Kenntnis setzen, dem Mitglied Gelegenheit geben, den Änderungen innerhalb einer angemessenen Frist nach Inkenntnissetzung zu widersprechen, und besonders darauf hinweisen, dass die Änderungen bei Ausbleiben eines Widerspruchs wirksam werden.